Zuletzt aktualisiert:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fleckentfernung
- 2 Ein gutes Fleckwasser
- 3 Helle Wasserflecken auf gestrichenen und polierten Möbeln
- 4 Wildleder-Schuhe
- 5 Tabakflecke aus weißer Wäsche
- 6 Fettflecke auf Marmor
- 7 Erdbeerflecke aus Weißzeug
- 8 Schmutzflecke aus weißen Kleidern
- 9 Grasflecken entfernen
- 10 Eigelbflecken entfernen
- 11 Blumenflecken entfernen
- 12 Helle Randflecke nach dem Fleckenentfernen
- 13 Fettflecke auf Fußböden
- 14 Kaugummi im Teppich
- 15 Flecken an der Wand
- 16 Flecken auf der Tapete
- 17 Zahnpasta gegen Holzflecken
- 18 Fettflecke in Büchern
- 19 Weinflecke
- 20 Linoleum auffrischen
- 21 Pechflecke
- 22 Brandflecke von weißer Wäsche entfernen
- 23 Kaffeeflecke aus Seide oder Wollstoff entfernen
- 24 Grasflecke aus Bekleidung entfernen
- 25 Rotweinflecke entfernen
- 26 Weinflecke entfernen
- 27 Arzneiflecke an silbernen Löffeln
- 28 Fettflecken aus Wollstoffen entfernen
- 29 Blutflecken in Seidenstoffen
- 30 Sengflecken vom Bügeleisen
- 31 Stock- und Moderflecken verschwinden spurlos
- 32 Teerflecken an den Händen
- 33 Eigelb, welches schnell erhärtet
- 34 Universalfleckenmittel für Flecken unbekannter Herkunft
- 35 Fettflecke aus Lederstühlen entfernen
- 36 Wasser- und Leimfarbenflecke
- 37 Nußschalenflecken
- 38 Flecken auf lackierten Möbeln
- 39 Flecke in Samt
- 40 Fettflecke aus Leinen
- 41 Fettflecke aus braunen Schuhen
- 42 Tomatenflecken entfernen
- 43 Honigflecken entfernen
- 44 Joghurtflecken entfernen
- 45 Alkoholflecken entfernen
- 46 Obstflecken entfernen
- 47 Flecke von roter Tinte
- 48 Blutflecken entfernen
- 49 Hartnäckige Klammerflecke
- 50 Hartnäckige Obstflecke
- 51 Farbenflecke aus Seide
- 52 Stearinflecken in Kleidungsstücken
- 53 Tintenflecken auf Möbeln und Fußböden
- 54 Teerflecke in Kleidungsstücken
- 55 Grasflecke auf Weißzeug
- 56 Nikotinflecke
- 57 Likör-und Zuckerflecke auf Seide und Plüsch
- 58 Tintenflecke auf Möbeln und Fußböden
- 59 Flecken aus der Wäsche entfernen
- 60 Fettflecke aus Eichenmöbeln entfernen
- 61 Spiritusflecken auf dem Fußboden entfernen
- 62 Blaubeerflecke entfernen
- 63 Blutflecken in Seidenstoffen
- 64 Blutflecken in Stoffen entfernen
- 65 Blutflecken auf Papier
- 66 Blutflecken auf Handarbeiten
- 67 Brandflecke in der Wäsche
- 68 Brandflecke auf Porzellan
- 69 Öl- und Harzflecke
- 70 Mehr Tipps, Tricks & Hausmittel von Oma
Fleckentfernung
Omas Hausmittel, Tipps und Tricks zur Entfernung von Flecken aller Art findest du hier.
Ein gutes Fleckwasser
Ein gutes Fleckwasser, das alle Fett- und Harzflecke leicht zum Verschwinden bringt, gibt folgende Mischung: 8 Gramm reinen Benzins und 250 Gramm reinen Weingeistes, dem man nach völliger Lösung des Benzins noch 80 Gramm Salmiakgeist zusetzt.
Helle Wasserflecken auf gestrichenen und polierten Möbeln
Helle Wasserflecken auf gestrichenen und polierten Möbeln werden mit einer Mischung von Paraffin und Olivenöl behandelt und mit wollenem Lappen nachpoliert.
Wildleder-Schuhe
Wildleder-Schuhe Schmutzstreifen und Regenflecken lassen sich mit ganz feinem Sandpapier entfernen.
Tabakflecke aus weißer Wäsche
Tabakflecke aus weißer Wäsche reibt man mit Eidotter und Spiritus ein und wäscht sie dann in heißem Wasser leicht aus.
Fettflecke auf Marmor
Fettflecke auf Marmor entfernt man, indem man die betreffende Stelle mit Essig begießt, diesen einige Zeit stehen läßt und dann mit warmen Wasser wegwäscht.
Erdbeerflecke aus Weißzeug
Erdbeerflecke aus Weißzeug sind mit verdünntem Chlorwasser (Eau de Jevelle) oder mit Fleckstiften zu beseitigen. Frische Erdbeerflecken entfernt man leicht mit einer Boraxlösung.
Schmutzflecke aus weißen Kleidern
Schmutzflecke aus weißen Kleidern entfernt man, wenn man dem Wasser, in dem man sie kocht, noch 2-3 Löffel Paraffin hinzufügt.
Grasflecken entfernen
Mit einer Mischung aus 50 g Wasser, 50 g Salmiakgeist und 5 g Wasserstoffsuperoxid lassen sich die Flecken leicht entfernen. Wenn die Lösung eingezogen ist, wird mit kaltem Wasser nachgewaschen.
Eigelbflecken entfernen
Eigelbflecken entfernen Das Eigelb zuerst völlig eintrocknen lassen. Nachdem die Substanz abgekratzt ist, wird der verbleibende Fleck mit Waschbenzin behandelt.
Blumenflecken entfernen
Blumenflecken entfernen Blumenflecken aus Leinenstoffen werden mit Waschbenzin entfernt. Aus Wollstoffen löst man die Flecken mit heißem Seifenwasser, dem etwas Chlor beigefügt wurde
Helle Randflecke nach dem Fleckenentfernen
Helle Randflecke nach dem Fleckenentfernen beseitigt man, wenn man die Stellen über strömenden Wasserdampf hält.
Fettflecke auf Fußböden
Fettflecke auf Fußböden entfernt man mit mehrmals aufgelegtem Magnesiapulver sicher und schnell.
Kaugummi im Teppich
Ist ein Kaugummi im Teppichboden festgetreten, bekommt man ihn ganz einfach wieder ab. Man legt einen Eiswürfel aus dem Gefrierfach auf den Kaugummi, und schon nach kurzer Zeit kann man den Kaugummi vom Teppich ablösen.
Flecken an der Wand
Geringe Verschmutzungen oder Fingerspuren lassen sich mit einem weichen, weißen Radiergummi beseitigen.
Für abwaschbare Wände hilft ½ Tasse Salmiakgeist, ½ Tasse Essig und ½ Tasse Waschnatron. Das Ganze, in 4 Liter warmes Wasser gemischt, ist eine vorzügliche Reinigungslösung.
Flecken auf der Tapete
Man vermischt 2 bis 3 Teelöffel Stärkemehl mit etwas Wasser und trägt Sie die Paste auf die Flecken auf. Wenn die Paste völlig trocken ist, abbürsten. Vorgang eventuell wiederholen.
Zahnpasta gegen Holzflecken
Wasserringe und -flecken auf Holz kann man gut mit Zahnpasta entfernen. Ein Tuch anfeuchten und Zahnpasta draufgeben. Hartnäckige Fälle brauchen zusätzlich vielleicht noch etwas Natron.Wenn man einen Kratzer ausbesset, immer in Maserrichtung arbeiten.
Fettflecke in Büchern
Fettflecke werden zunächst mit weißem Löschpapier unterlegt, worauf man sie mit einem in erwärmten Benzin getauchtenWattebausch betupft. Noch feucht wird die behandelte Stelle sodann zwischen Löschpapier gepreßt.
Weinflecke
Weinflecke aus Wäsche beseitigt man durch wiederholtes Eintauchen in kochende Milch und wäscht die Stücke dann kalt aus.
Linoleum auffrischen
Linoleum frischt man auf indem man es mit Sandpapier feinster Körnung abschleift und mit Leinöl einreibt. Auf gleiche Weise können aus Linoleum Tinten-, Rost-,und Fettflecke entfernt werden.
Pechflecke
Pechflecke werden mit warmen Speiseöl erweicht und mit Spiritus ausgewaschen.
Brandflecke von weißer Wäsche entfernen
Die Brandflecke werden mit kaltem Wasser angefeuchtet, mit Salz bestreut und an der Sonne gebleicht. In kurzer Zeit sind die Flecke verschwunden.
Kaffeeflecke aus Seide oder Wollstoff entfernen
Die Flecke werden mit Glyzerin betupft und mit lauwarmen Wasser nachgewaschen Bei Kaffeegedecken gebe man dem lauwarmen Wasser noch etwas Borax hinzu.
Grasflecke aus Bekleidung entfernen
In 500 Gramm Wasser gebe man 50 Gramm Salmiakgeist und 5 Gramm Wasserstoffsuperoxyd. Die Flecke werden mit dieser Flüssigkeit beträufelt und nach einigen Minuten mit kaltem Wasser nachgespült.
Rotweinflecke entfernen
Rotweinflecke müssen möglichst bald mit kaltem Schweineschmalz bestrichen werden und bleiben dann bis zur nächsten Wäsche unberührt liegen.
Weinflecke entfernen
Um Weinflecke aus der Wäsche zu entfernen tauche man die beschmutzte Stelle in kochende Milch und wasche sie nachher mit kaltem Wasser aus.
Arzneiflecke an silbernen Löffeln
Arzneiflecke an silbernen Löffeln reibt man mittels eines Flanelltuches und etwas Schwefelsäure tüchtig ab und spült mit heißem Wasser nach.
Fettflecken aus Wollstoffen entfernen
Fettflecken aus Wollstoffen entfernt man durch Überbürsten der schmutzigen Stellen mit einer Mischung von acht Teilen Wasser und einem Teil Salmiakgeist.
Blutflecken in Seidenstoffen
Blutflecken in Seidenstoffen werden mit Spiritus entfernt.
Sengflecken vom Bügeleisen
Sengflecken vom Bügeleisen benetzt man sofort mit kaltem Wasser, reibt Seife darüber und legt das Zeug an die Sonne.
Stock- und Moderflecken verschwinden spurlos
Stock- und Moderflecken verschwinden spurlos durch eine Lösung von 20 Teilen Wasser, 5 Teilen Wasserstoffsuperoxyd und 1 Teil Salmiakgeist.
Teerflecken an den Händen
Teerflecken an den Händen reibt man mit etwas Buttter ein und reinigt sie dann leicht mit warmen Wasser und Seife.
Eigelb, welches schnell erhärtet
Eigelb, welches schnell erhärtet wird zuerst mit Glyzerin erweicht, dann in lauwarmem Seifenspiritus ausgewaschen. Eventuell noch Nachreibung mit feuchtem Salz.
Universalfleckenmittel für Flecken unbekannter Herkunft
Universalfleckenmittel für Flecken unbekannter Herkunft: Terpentinöl,Salmiakgeist, Seifenspiritus und Benzin zu gleichen Teilen gemischt. Nach der Behandlung mit lauem Wasser auswaschen, trocken tupfen und sofort zwischen Tüchern trocken bügeln.
Fettflecke aus Lederstühlen entfernen
Man löst etwas Hirschhornsalz in heißem Wasser auf und reibt dieses mittels eines Flanellappens so lange über den Fleck, bis sich Schaum bildet. Bestreicht man das Leder mit Eiweiß, so erhält es wieder seinen Glanz.
Wasser- und Leimfarbenflecke
Wasser- und Leimfarbenflecke werden leicht mit Spiritus, dem etwas Essig zugesetzt ist, entfernt.
Nußschalenflecken
Nußschalenflecken verschwinden, wenn sie mit gleichen Teilen Spiritus und Essig warm gewaschen werden.
Flecken auf lackierten Möbeln
Flecken auf lackierten Möbeln werden leicht und ohne Ausnahme mit einem weichen Tuch und Petroleum entfernt.
Flecke in Samt
Wenn Flecke in Samt sind so reibt man mit einer Zwiebel vorsichtig gegen den Strich, bis die Flecke verschwunden sind.
Fettflecke aus Leinen
Fettflecke aus Leinen entfernt man durch Auswaschen mit Seifenwasser (Gallseife oder venezianische Seife) oder aber auch mit einer Abkochung von Panamaspänen.
Fettflecke aus braunen Schuhen
Sind die Flecke noch nicht alt, so bringt man sie mit einem Brei aus Benzin und Magnesia weg. Diesen Brei läßt man auf den Flecken erhärten und wiederholt dieses Verfahren so oft, bis der Fleck verschwunden ist.
Tomatenflecken entfernen
Tomatenflecken entfernen Neue Flecken lassen sich mit warmem Seifenwasser auswaschen. Alte Flecken in Seifenlauge einweichen und etwas Wasserstoffsuperoxid dazugeben.
Honigflecken entfernen
Honigflecken entfernen Zuerst den Honig mit verdünnter lauwarmer Sodalösung aufweichen. Später spült man mit klarem Wasser nach.
Joghurtflecken entfernen
Joghurtflecken entfernen Joghurt antrocknen lassen und ausbürsten. Die Rückstände werden mit lauwarmem Wasser behandelt.
Alkoholflecken entfernen
Frische Alkoholflecken können mit kaltem Wasser gereinigt werden. Bei Bierflecken empfiehlt sich lauwarmes Wasser; bei Rotwein bestreut man den Fleck vorher dick mit Salz und wäscht mit heißem Wasser nach.
Obstflecken entfernen
Flecken in nicht kochfesten Geweben werden mit Essigessenz beträufelt und in einer lauwarmen Seifenlauge gewaschen. Auf Blaubeerflecken wird Zitronensaft geträufelt, dann das Stück mit Joghurt bestreichen. ½ Stunde einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser auswaschen.
Flecke von roter Tinte
Man streiche auf den Tintenfleck frischen Senf, hiernach wasche man den Fleck mit einem Schwamm.
Blutflecken entfernen
Blutflecken entfernen Frische Blutflecken sollte man immer erst mit kaltem Wasser behandeln. Bei älteren Flecken hilft Salz und lauwarmes Seifenwasser.
Hartnäckige Klammerflecke
Hartnäckige Klammerflecke läßt man über Nacht in einer Lösung von 1/2 Liter Wasser und 1 Teelöffel Weinsteinsäure weichen und wäscht sie am anderen Morgen aus.
Hartnäckige Obstflecke
Hartnäckige Obstflecke werden mit Seife und kaltem Wasser ausgewaschen, über Nacht mit Milch bedeckt und am nächsten Tag mit Seife und kaltem Wasser nachgewaschen.
Farbenflecke aus Seide
Farbenflecke aus Seide entfernt man indem man Terpentin und Äther, zu gleichen Teilen gemischt, mit einem Leinwandlappen aufträgt und die Farbe abreibt. Danach bedeckt man den farbfreien Fleck mit Kaolin und weißem Löschpapier und drückt ein heißes Bügeleisen darauf bis der Fleck vollkommen verschwunden ist.
Stearinflecken in Kleidungsstücken
Stearinflecken in Kleidungsstücken bedeckt man mit mehrfach zusammengelegtem Löschpapier und überbügelt es kräftig mit heißem Bügeleisen.
Tintenflecken auf Möbeln und Fußböden
Tintenflecken auf Möbeln und Fußböden werden mit Zitronensaft betupft und mit Bohnerwachs wieder glänzend gerieben.
Teerflecke in Kleidungsstücken
Teerflecke in Kleidungsstücken reibt man mit ungesalzener Butter ein und wäscht dann die Stellen mit Benzin nach.
Grasflecke auf Weißzeug
Grasflecke auf Weißzeug sind mit einer schwachen Lösung von Zinnsalz zu entfernen. Am besten werden die Fleckstellen mit der Zinnsalzlösung benetzt und nachdem gut nachgewaschen.
Nikotinflecke
Nikotinflecke beseitigt eine Lösung von gleichen Teilen Glyzerin mit Salmiakgeist und nachreiben mit Spiritus.
Likör-und Zuckerflecke auf Seide und Plüsch
Likör-und Zuckerflecke auf Seide und Plüsch werden leicht mit destilliertem Wasser entfernt.
Tintenflecke auf Möbeln und Fußböden
Tintenflecke auf Möbeln und Fußböden entfernt man indem man sie mit Zitronensaft betupft und mit Bohnerwachs wieder glänzend macht.
Flecken aus der Wäsche entfernen
Flecken entfernt man aus der Wäsche, wenn man eine Zitrone mit Schale in Scheiben schneidet und mit in die Waschmaschine gibt.
Fettflecke aus Eichenmöbeln entfernen
Fettflecke aus Eichenmöbeln wäscht man mit Warmen Bier aus und poliert nach dem Trocknen mit sauberem Leinenlappen blank.
Spiritusflecken auf dem Fußboden entfernen
Spiritusflecken auf dem Fußboden verschwinden sofort wenn man Essig darauf gießt.
Blaubeerflecke entfernen
Blaubeerflecke. Längere Zeit in Borax-Seifenwasser legen, dann auswaschen.
Blutflecken in Seidenstoffen
Blutflecken in Seidenstoffen werden mit Spiritus entfernt.
Blutflecken in Stoffen entfernen
Blutflecken in allen anderen Stoffen in reinem Wasser einweichen, mit starker Sodalösung oder Kalkwasser auswaschen und lauwarm nachspülen.
Blutflecken auf Papier
Blutflecken auf Papier vorsichtig mit Chlorwasser abtupfen.
Blutflecken auf Handarbeiten
Blutflecken auf Handarbeiten entstehen sehr leicht durch einen geringfügigen Nadelstich. Man entfernt sie durch Auflegen von ein wenig angefeuchteter Stärke, die sich nach dem Trocknen leicht wieder abbürsten läßt.
Brandflecke in der Wäsche
Brandflecke in der Wäsche betupft man mit einer Lösung von 1 Teil Chlorkalk in 9 Teilen Wasser mit Wattebausch. Die Chlorkalklösung in heißem Wasser gut wieder auswaschen.
Brandflecke auf Porzellan
Brandflecke auf Porzellan, von Zigarren oder Zigaretten herrührend, verschwinden sofort durch Abreiben mit einem Korken, den man in nasses Salz getaucht hat.
Öl- und Harzflecke
Öl- und Harzflecke entfernt man mit Terpentin und wäscht mit Spiritus nach.