Zuletzt aktualisiert:
Inhaltsverzeichnis
Haustiere
Was tun bei Ungeziefer bei Haustieren?
Wie füttere ich meinen Hund richtig?
Wie bekommt mein Hund ein glänzendes Fell?
Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen findest du hier.
Haustiere allgemein
Ungeziefer bei Haustieren entfernt man durch wiederholte Einreibung mit einem aus der Nieswurz bereiteten Absud.
Insektenplage bei Haustieren begegnet die Einreibung derselben mit einer kräftigen Abkochung von Walnußblättern.
Kalkflecke auf Glas, zum Beispiel an Scheiben der Vogelkäfige und Terrarien werden mit verdüntem Essig befeuchtet und abgewaschen. Auch Badewannen sollten hin und wieder mit diesem schonenden Pflegemittel behandelt werden.
Ungeziefer von Vögeln wird entfernt, wenn man abends den Vogelkäfig mit einem weißen Tuchbedeckt. Am nächsten Morgen wird das Tuch mit Ungeziefer bedeckt sein und kann letzteres durch Überbrühen leicht vernichtet werden. Bei Bedarf wiederhole man.
Hunde
Ein Säuberungsmittel für Hunde. Man löst gelbe Kaliseife in warmen Wasser und bürstet hiermit mit starker Bürste das Fell des Hundes gegen den Strich.
Alte Hunde sollten keine Knochen mehr bekommen, dafür öfter Abfallfleisch.
Glänzendes Fell beim Hund erreicht man wenn man einmal wöchentlich einen Teelöffel Rapsöl ans Futter mischt.
Vom richtigen Füttern des Hundes: Hunde dürfen keine Geflügelknochen fressen
Hunde werden von Häuserecken ferngehalten durch Ausstreuen von etwas Schwefelblumen.
Ziegen
Ziegen brauchen Bewegung. Es genügt nicht, die Ziege an einen Pflock mit kurzer Kette zu binden. Ein Laufdraht bietet ihr viel größere Weidegelegenheit. Zwischen zwei Pflöcke spannt man einen starken Eisendraht, an dem die Ziegenkette hin und her gleiten kann.
Hühner
Gegen Windeier bei Hühnern mischt man etwas Kalk an das Futter oder streut etwas Mörtel in den Scharraum.
Brutnester für Hühner an dem Erdboden anlegen, nicht auf Holz oder Steinen. Die natürliche Erdfeuchtigkeit beeinflusst die Küken im Ei günstig und stets in dunklen Räumen.
Gegen Durchfall bei Hühnern und Küken wird Holzkohle kleingeklopft und unter das Futter gemischt.
Fische
Das Aquarium oder Goldfischglas darf niemals im grellen Sonnenlicht stehen. Durch Packpapierbögen abblenden.
Pferde
Pferde vor Fliegenplage und Bremsen, die besonders vor Gewitter die Tiere quälen, schützt man durch Abreibung mit kaltem Walnußblätter-Tee.
Beißende Pferde läßt man in ein Stück verfaultes Fleisch beißen. Sie gewöhnen sich dann die Bissigkeit für längere Zeit ab.
Schweine
Schweine brauchen vor dem Schlachten 20 Stunden Ruhe. Jede Aufregung beeinträchtigt die Haltbarkeit des Fleisches (durch bestimmte Säureentwicklung). Die beste Schlachtzeit ist zwischen 2 und 5 Uhr morgens, weil die Tiere dann die geringste Lebenstätigkeit zeigen.