Zuletzt aktualisiert:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ihr Liebling – Das Kind
- 2 Bei Wundsein der Kinder
- 3 Milchabsonderung junger Mütter
- 4 Die Nahrung des Kleinkindes
- 5 Viel Gemüse im Frühjahr
- 6 Die ersten Gehversuche
- 7 Gesichtsausschlag bei Säuglingen
- 8 Gegen Blähungen bei Kindern
- 9 Zwei Kinder sind niemals gleich
- 10 Bei Kleinkinderwäsche
- 11 Kopfschuppen bei Kindern
- 12 Fieber bei Kindern
- 13 Nahrungsaufnahme bei Säuglingen
- 14 Das beste Getränk für das Kleinkind
- 15 Gegen Heiserkeit bei Kindern
- 16 Barfußlaufen in der Wohnung und im Garten
- 17 Die Zähne werden erst im zweiten Lebensjahr geputzt
- 18 Mehr Tipps, Tricks & Hausmittel von Oma
Ihr Liebling – Das Kind
Tipps, Tricks aus Omas Zeiten rund ums Kind findest du hier.
Bei Wundsein der Kinder
Bei Wundsein der Kinder nimmt man Waschungen mit abgekochten Wasser vor, dem man noch etwas essigsaure Tonerde zufügt. Nach sorgsamen Trocknen durch abtupfen wird gut mit Vasenol eingepudert.
Milchabsonderung junger Mütter
Milchabsonderung junger Mütter wird vermehrt wenn diese stündlich 2 Eßlöffel Dillaufguß zu sich nehmen. 1 Eßlöffel Dillkraut wird mit 1/4 Liter Wasser aufgebrüht.
Die Nahrung des Kleinkindes
Die Nahrung des Kleinkindes wird schon sehr früh durch Obst und Gemüse erweitert. Das Gemüse wird passiert, Äpfel werden gerieben.
Viel Gemüse im Frühjahr
Viel Gemüse im Frühjahr! Aber möglichst kein Treibhaus- sondern Freilandgemüse verwenden.
Die ersten Gehversuche
Die ersten Gehversuche sollen ohne Schuhe gemacht werden, weil der Stand des Kindes mit den Schuhen leicht unsicher wird.
Gesichtsausschlag bei Säuglingen
Gesichtsausschlag bei Säuglingen betupft man vorsichtig mit Öl, bis sich die Schorfbildung von selbst löst. Dann wird die Haut leicht mit Zinksalbe bestrichen und gepudert.
Gegen Blähungen bei Kindern
Gegen Blähungen bei Kindern als auch bei Erwachsenen sind Aufgüsse von Fenchel oder Kümmel ein vorzügliches Mittel. Man läßt 1 Teelöffel auf 1 Tasse heißen Wassers gut ziehen und trinkt dies versüßt.
Zwei Kinder sind niemals gleich
Zwei Kinder sind niemals gleich, darum sollen sich die Eltern niemals durch andere beeinflussen lassen.
Bei Kleinkinderwäsche
Bei Kleinkinderwäsche unterlasse man das Bläuen. Es ist gefährlich bei Wundsein der Kinder.
Kopfschuppen bei Kindern
Kopfschuppen bei Kindern verschwinden nach wiederholten Einreibungen mit Eigelb welches dann mit lauwarmen Wasser abgespült wird.
Fieber bei Kindern
Bei leichtem Fieber, besonders bei erkälteten Kindern bewirken, Zitronenscheiben auf die Schläfen gelegt, große Linderung.
Nahrungsaufnahme bei Säuglingen
Der normale Säugling soll von Anfang an an dreistündige Nahrungsaufnahme gewöhnt werden. Nur besonders schwächlichen Kindern alle 2 Stunden Nahrung geben.
Das beste Getränk für das Kleinkind
Das beste Getränk für das Kleinkind sind frische Obstsäfte, zunächst stark verdünnt mit abgekochtem Wasser.
Gegen Heiserkeit bei Kindern
Gegen Heiserkeit bei Kindern wendet man gut gebratene Äpfel, die reichlich gezuckert sind, mit großem Erfolg an.
Barfußlaufen in der Wohnung und im Garten
Barfußlaufen in der Wohnung und im Garten ist sehr gesund, vor allem im Sommer, weil die Haut abgehärtet wird und die Fußmuskulator sich unbeengt entfalten kann.
Die Zähne werden erst im zweiten Lebensjahr geputzt
Die Zähne werden erst im zweiten Lebensjahr geputzt, bis dahin besorgt es die tägliche Mundreinigung.